50-jähriger Freund überlebt auf Fussballplatz einen Herzstillstand

Zürich, 4. Juni 2017 — Ein offener Brief des geschäftsführenden Inhabers von Reavita, dem Betreiber von rettungskette.ch

Liebe Sportfreunde, liebe Besucher von rettungskette.ch

Letzte Woche wurde ein 50-jähriger Freund von mir erfolgreich von Laien und Profis reanimiert. Auf dem Fussballplatz, unter den Augen seines Sohnes.

Er hatte extrem viel Glück! Drei Fussballfreunde erkannten den Ernst der Situation rasch und führten sofort abwechselnd Herzmassage durch, ein weiterer hat alarmiert. Und noch mehr Glück: ein Notarztfahrzeug war zufällig in der Nähe und konnte innert 10 Minuten den lebensrettenden Defibrillations-Schock abgeben.

So viel Glück ist extrem selten! Und Tim lebt, seine Hirnfunktionen sind gut!

Auslöser des tödlichen Kammerflimmerns war ein entzündeter Herzmuskel (Myokarditis), die wohl häufigste Ursache eines plötzlichen Herzstillstands beim Sport. Ursache war höchstwahrscheinlich ein noch unausgeheilter fiebriger Infekt.

Die Herznotfall-Vorbereitung ist bei reavita AG unser tägliches Brot. Wenn dann ein Freund oder ein Familienmitglied das Opfer ist, dann ist das emotional eine ganze andere Geschichte. Es wird einem in aller Deutlichkeit und sehr nahe aufgezeigt, dass es jeden jederzeit und überall treffen kann, auch den sehr sportlichen, erst 50-jährigen Tim mit Frau und drei Kindern.

Zum Reavita-Alltag gehören aber auch Aussagen, dass ein Defibrillator zu teuer ist, nicht nötig ist, die Ambulanz sehr schnell komme u.v.m. Das stimmt alles nicht!

Wegen dieser Vorurteile hatte diese Sportstätte selbst keinen Defi. Jetzt wird sie das zum Glück ändern.

Wer diese Situation erlebt hat, und das ist insbesondere auf einem Fussballplatz/Tennisplatz/Trainingscenter nur eine Frage der Zeit, der wird es sich nach einem Notfall nicht verzeihen können, Geld für einen laiengerechten Defibrillator AED mit Fachinstruktion gespart zu haben.

Möge Tim sich gut erholen, und bald wieder an unseren Treffen mitlachen können – ich wünsche gute Besserung!

Herzliche Grüsse,

Ihr Christoph Gamma,
Geschäftsführer Reavita AG

PS: Und wenn jetzt auch Sie etwas Sinnvolles vorkehren möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Herzlichen Dank, dass auch Sie mithelfen, unnötig frühe Todesfälle und damit sehr viel Leid zu verhindern!

25jähriger Jogger im Zürcher Oberland gerettet

Vorbildliche Laien, ein Heartstart FRx-Defibrillator und das Know-how von reavita haben dem Jogger das Leben gerettet.

Nur 25 und dann ein Herzstillstand? Ja! Der plötzliche Herzstillstand kann alle, jederzeit und überall treffen – ohne Altersbeschränkung, meist ohne Vorwarnung. Dank dem beherzten Einsatz eines ehemaligen Feuerwehr-Kommandanten hat der Notfall diesen jungen Freizeit-Sportler nicht das Leben gekostet.

Fernab von einer Arztpraxis, aber nahe einem Sportplatz brach der Jogger zusammen. Ein zufällig vorbeispazierender Feuerwehrmann wurde aufgeschreckt. Er erinnerte sich, dass beim Sportplatz ein Defibrillator hing.

Umgehend wurde die Herzdruckmassage gestartet, die Ambulanz alarmiert und der Defibrillator von einem weiteren Helfer geholt. Es brauchte mehr als einen Stromstoss mit dem Laien-Defibrillator, bis der Rettungsdienst eintraf. Doch die Profis kamen für einmal nicht zu spät, sondern konnten dank dem vorbildlichen Einsatz der Laien-Ersthelfer und dank dem Defibrillator einen lebenden Patienten übernehmen. Wir gratulieren herzlich!

Mit der erfolgreichen Reanimation war die Rettung noch nicht beendet, die nachbetreuenden Ärzte benötigen für die Therapie die Ereignisdaten. Weil Reavita ein schweizerischer, autorisierter und ausgebildeter Anbieter ist, konnten die im Philips-Defibrillator gespeicherten Ereignisdaten sofort ausgelesen und den Ärzten des Universitätsspitals Zürich USZ zur Verfügung gestellt werden.

Auch dank diesem Know-how, das nur ein autorisierter Schweizer Anbieter bieten kann, geht  es dem jungen Sportler sehr gut!

Die Rettung ist nicht zuletzt der Zürcher Gemeinde zu verdanken, die zahlreiche Standorte mit Philips Heartstart FRx Defibrillatoren AED ausgerüstet hat. Dies unterstützt von Reavita, Betreiber von rettungskette.ch, als Partner.

Wenn auch Sie in Ihrer Gemeinde notfalls einem Herzstillstand-Opfer die bestmögliche Überlebenschance geben wollen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir bieten die Defibrillatoren, das konzeptionelle Know-how und praxisnahe Schulungen mit Rettungsprofis.

Der Philips Heartstart FRx: Verlässlich, leicht zu bedienen (Video, 6’37” english)

SiBe eingestellt, Überlebenspaket beschafft, CEO gerettet

Schweiz — “Unsere Kunden retten Leben”, so das Motto von Reavita, Betreiber von rettungskette.ch. Und dies ist mehr als nur ein Motto, das zeigt diese News: Ein schweizerisches mittelständisches Unternehmen stellt einen neuen Sicherheitsbeauftragten (SiBe) ein.

Dieser schlägt nach kurzer Zeit dem Geschäftsführer vor, Philips Defibrillatoren AED zu beschaffen und das Personal professionell für diesen Notfall ausbilden zu lassen. Der Geschäftsführer gibt sein ok und der SiBe bestellt bei reavita das praxisnahe Überlebenspaket.

In diesem Falle besteht dieses aus Philips Heartstart Defibrillatoren AED und zwei Notfall-Schulungen für interessierte Mitarbeitende.

Ein Jahr danach bricht der Geschäftsführer am Arbeitsplatz mit einem Herzstillstand zusammen. Doch erfolgreich reanimieren Mitarbeitende ihn!

Wir gratulieren herzlich und freuen uns sehr, dass unsere Kunden erfolgreich Leben retten. Bereiten Sie sich professionell vor und bedenken Sie, es geht dabei um mehr als ein Gerät an die Wand hängen.

Olympische Spiele: Schweizer Team ist auf Notfälle vorbereitet

Zürich/Rio de Janeiro — Herzstillstand kann auch bei Spitzensportlern vorkommen. Darum wandte sich Swiss Olympic an reavita, Betreiber von rettungskette.ch.

Wenn die olympischen Spiele in Rio de Janeiro stattfinden, so ist auch die Schweiz mit zahlreichen Sportlern und Betreuern dabei. Damit alle ihr Bestes geben können, haben sich die Betreuer auch auf medizinische Notfälle professionell vorbereitet.

Was kann alles im Tropenland Brasilien passieren? Von Kopfschmerzen über Zerrungen, Knochenbrüchen, Zika-Virusinfektion bis hin zum Herznotfall eigentlich alles.

Und gerade für den Herznotfall, der auch topfitte Athleten bedroht, wollte sich das medizinische Betreuungsteam von Swiss Olympic bestmöglich mit einem erfahrenen Notarzt der reavita AG vorbereiten.

Während zwei Fortbildungen wurde mit Vorträgen und Workshops praxisnah mit Philips AEDs reanimiert, beatmet, Schultern eingerenkt, … und Fragen kompetent beantwortet.

Gute Vorbereitung ist die beste Voraussetzung für gutes Gelingen, im Spitzensport und im Notfall.

Swiss Olympic setzt auf Philips AED
Swiss Olympic setzt auf Philips AED

Wir wünschen unseren Athletinnen, Athleten, Betreuerinnen und Betreuern eine erfolgreiche WM und viele schöne Erlebnisse in Rio de Janeiro!

Und wir freuen uns, wenn wir mit unserem Sponsoring zu Spitzenleistungen beitragen können.

15 Jahre Reavita AG – Herzlichen Dank!

Reavita AG, Betreiber von rettungskette.ch, kann ein Jubiläum feiern und ist bei medizinischen Laien und Profis verankert.

Die reavita AG wurde im Jahr 2000 von Christoph Gamma, dem aktuellen Geschäftsführer und Inhaber, in Zürich gegründet. Sie hat sich als erste Schweizer Firma auf die Notfall-Vorbereitung mit den damals weltweit ersten AEDs (Heartstream ForeRunner FR1) spezialisiert. Gleichzeitig wurde ein Überlebenspaket (Notfall-Material, Notfall-Schulung und Nachbetreuung) lanciert und für die Notfall-Schulung eine notärztliche Leitung sichergestellt.

Seither haben zahlreiche Kunden einem Menschen das Leben retten können. Was gibt es Schöneres?!

Der Firmenfokus ist bei hochwertiger Medizinaltechnologie geblieben, das Angebot hat sich erweitert. Dank erstklassigen Produkten der kardiopulmonalen Diagnostik können wir heute in der dem Notfall vorgelagerten Diagnostik und der nachgelagerten Nachsorge moderne Lösungen anbieten, die die Bedürfnisse des modernen Klinik- und Praxis-Alltags optimal befriedigen.

Und für die Schulung von Notfällen haben wir das Sortiment durch neuartige, realitätsnahe Simulations-Produkte ergänzt.

Heute ist die reavita AG bei medizinischen Profis und Laien verankert:

  • in mehr als 110 Kliniken und Spitälern in der ganzen Schweiz, auch in jedem Universitätsspital.
  • in hunderten Arztpraxen
  • zahlreichen Rettungsdiensten
  • bei tausenden Kunden, die sich ausserhalb eines Spitals mit einem Defibrillator AED und einer professionellen Notfall-Schulung bestmöglich auf einen Herznotfall vorbereitet haben.

Dieses Jubiläum ist nur dank sehr treuen Kunden möglich, die der reavita AG fortwährend ihr Vertrauen schenken. Und die immer zahlreicher werden!

Und ausgesuchten Mitarbeitenden, die ihre Arbeit gerne und damit auch gut machen, auch über das Pensionsalter hinaus!

Und natürlich unseren namhaften langjährigen Lieferanten und ausgesuchten Partnern, die zusammen mit uns erfolgreich sind.

Ihnen allen gebührt herzlicher Dank!

Das gilt speziell in einer Zeit, da leider oft vom tiefsten Preis als massgebendem Kaufkriterium gesprochen wird. Obwohl letztlich alle in der Schweiz früher oder später darunter leiden. Obwohl Service, Beratung und After-Sales-Care unerlässlich sind.

Wir bleiben bei unserem Erfolgsrezept: reavita AG setzt weiterhin auf partnerschafliche und lang andauernde Beziehungen mit fairem Umgang. Und freut sich auf weitere erfolgreiche Jahre, zusammen mit Ihnen. Herzlichen Dank!