Die Weihnachtszeit kann tödlich sein. Das Risiko für einen Herzinfarkt ist während der Festtage wie Weihnachten und Neujahr deutlich höher. Dies zeigen Studien aus mehreren Ländern und von Herzstiftungen wie der American Heart Association: Risiko eines tödlichen Herzinfarkts an den Feiertagen.
Dies untermauert eine schwedische Studie, die 16 Jahre lang Krankenhauseinweisungen wegen eines Myokardinfarkts analysierte.
An den Feiertagen gab es im Durchschnitt 15 % mehr Herzinfarkte als in der Kontrollphase vor und nach den Feiertagen. Besonders hoch war die Zahl der Infarkte an Heiligabend: Es gab 37 % mehr.
Darum ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die Anschaffung eines Laien-Defibrilators (AED) ernsthaft zu prüfen.
Spezielle Risikofaktoren an Festtagen
Zu den Risikofaktoren gehören unter anderem emotionaler Stress rund um die Feiertage, starke körperliche Aktivität oder kaltes Wetter, die das Herz stärker belasten. Auch äussere Faktoren wie Börsenschwankungen oder Konflikte und Kriege werden immer wieder mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko in Verbindung gebracht.
Besonders betroffen sind Menschen über 75 Jahre sowie Personen mit Vorerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck.
Niemand möchte in dieser fröhlichen, besinnlichen Jahreszeit, in der wir mit Familie und Freunden zusammenkommen, an eine Tragödie denken. Aber dies löst das Problem leider nicht.
Der optimale Defibrillator AED für Laien
Es ist der meistverbreitete Laien-Defibrillator weltweit und hat Tausende von Leben gerettet: Der Philips HeartStart HS1 ist preisgünstig, kann ein Familienmitglied retten und jeder Laie kann ihn gefahrlos einsetzen. Jetzt im AED-Shop mit Garantie kaufen
Gründe für einen Defibrillator AED im Haushalt
Es gibt mehrere Faktoren, die für eine AED-Anschaffung sprechen können. Wir haben sie hier aufgeführt.
Gerade an Weihnachten, wenn das Risiko für Herznotfälle steigt, lohnt sich die Anschaffung besonders. Mit einem Defibrillator im Haus schenken wir uns und unseren Liebsten nicht nur Sicherheit, sondern vor allem das schöne Gefühl, füreinander sorgen zu können.