Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Meeting, mitten im Arbeitsalltag, und plötzlich bricht jemand zusammen. Ein Herzstillstand kann aus heiterem Himmel auftreten. Was tun? In Panik geraten? Warten auf den Rettungsdienst? Oder lieber direkt handeln? Genau hier kommt der Automatisierte Externe Defibrillator (AED) für Laien ins Spiel.
An Betriebssanitäter und Ersthelfer: Es zählt jede Sekunde!
Bei einem plötzlichen Herzstillstand ist Zeit das Wichtigste. Die Überlebenschancen sinken mit jeder Minute, in der keine Hilfe geleistet wird. Natürlich ist der Notruf Pflicht, aber in der Schweiz sind leider vergleichsweise wenige Defibrillatoren präsent. Und bis die Ambulanz bei Ihnen ankommt, können 10 bis 15 Minuten vergehen – das ist zu lange. Mit einem AED kann jeder Mitarbeitende sofort eingreifen, auch ohne medizinische Ausbildung.
Die Ambulanz schafft es in der Regel nicht, innerhalb der entscheidenden drei bis vier Minuten vor Ort zu sein: «Wenn wir kommen, ist es eigentlich schon zu spät. Wir sind auf die Bevölkerung angewiesen. Wir brauchen eure Hilfe», erklärt ein Rettungssanitäter in der Basler Zeitung.
Keine Angst – die Bedienung ist kinderleicht!
Falls Sie zögern und denken: „Ich habe keine Ahnung, wie man so ein Gerät benutzt“, keine Sorge! Moderne AEDs wie sie rettungskette.ch bietet sind für Laien gemacht. Sie geben klare Sprachanweisungen und führen Schritt für Schritt durch die Wiederbelebung. Es gibt kein Rätselraten und keine Unsicherheit – Sie müssen das Gerät nur einschalten und seinen Anweisungen folgen.
Ein Plus für Arbeitssicherheit und Vertrauen im Unternehmen
Ein AED ist mehr als ein technisches Gerät – er stärkt die Notfallvorsorge und zeigt, dass das Unternehmen Verantwortung für die Sicherheit übernimmt. Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden fühlen sich wohler, und im Ernstfall kann dieses Gerät Leben retten. Das ist nicht nur für das Team wertvoll, sondern stärkt auch das Vertrauen in das Unternehmen.
Mieten oder Kaufen? Flexible Lösungen für Firmen und Kommunen
Falls Sie denken, ein AED sei eine zu grosse Investition, gibt es Lösungen. Sie können das Gerät mieten und haben so planbare Kosten inklusive Wartung und Service. Alternativ können Sie das Gerät kaufen und haben so die volle Kontrolle. Beide Optionen sind sinnvoll – entscheidend ist, dass ein AED überhaupt vorhanden ist!
Niemand denkt gerne über Notfälle nach, aber vorbereitet zu sein, macht den entscheidenden Unterschied. Mit einem AED können Sie ein Leben retten – und das ist unbezahlbar. Haben Sie schon darüber nachgedacht? Sagen Sie uns, was Sie daran hindert mit einem AED vorzusorgen.