AED für Schweizer Firmen

Warum jedes Schweizer Unternehmen einen AED-Defibrillator bereitstellen sollte

Ein plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand kann jeden und überraschend treffen – auch am Arbeitsplatz, beim Sport oder im Hotelzimmer. In der Schweiz erleiden jährlich tausende von Menschen einen Herzstillstand ausserhalb des Spitals, viele davon während der Arbeit. Jede Minute ohne lebensrettende Massnahmen verringert die Überlebenschance um etwa 10 %. Ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) in der Nähe kann den entscheidenden Unterschied machen.

Lebensrettende Soforthilfe

Schnelles Handeln ist entscheidend: Wird ein AED innerhalb der ersten 3 bis 5 Minuten eingesetzt, steigen die Überlebenschancen um ein Vielfaches. In dieser kurzen Zeit ist die Ambulanz sehr selten beim Opfer. Moderne Philips-AED-Geräte sind einfach zu bedienen und führen Ersthelfer mit klaren Sprachanweisungen sicher durch die Anwendung – auch ohne medizinische Vorkenntnisse.

Integration ins Notfallkonzept – Pflicht und Vorsorge

Auch wenn keine gesetzliche Pflicht besteht, müssen Arbeitgeber die körperliche und psychische Gesundheit der Mitarbeitenden schützen. AEDs vor Ort sind zentrale Elemente eines zeitgemässen Schutzkonzepts, ideal ergänzt durch regelmässige BLS-AED-Schulungen.

“Aufgrund der deutlich besseren Überlebenschancen der Betroffenen bei rascher Herzdruckmassage mit Defibrillation können und sollten Defibrillatoren nicht nur im professionellen Rettungsdienst, sondern auch im öffentlichen Raum und allenfalls auch im Privatbereich eingesetzt werden.” Schweizerische Herzstiftung

Image, Verantwortung, Unternehmenskultur

Ein AED im Betrieb zeigt, dass Ihnen Menschenleben am Herzen liegen. Mitarbeitende fühlen sich sicherer, Partner und Kunden beobachten verantwortungsvolles Handeln – dies steigert Reputation und Vertrauen.

Einfache Umsetzung – nachhaltiger Nutzen

Die Installation eines AED ist unkompliziert und kann individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt werden. Unsere BLS-AED-Schulungen für Mitarbeitende sind praxisnah und stärken die Handlungsfähigkeit und die Selbstsicherheit, wenn ein Kollege oder Kunde zusammenbricht.

Dreifacher Nutzen für die Firma

  • Erhöhte Sicherheit für alle
  • Stärkung Ihrer Rettungskette und der Ersten Hilfe bei potentiell tödlichem Herznotfall
  • Positives, wertschätzendes Signal für Mitarbeitende, Kunden und Partner

Empfehlungen für Ihr Unternehmen

  • Beschaffen Sie einen öffentlich zugänglichen AED (z. B. im Eingangsbereich).
  • Schulen Sie Mitarbeitende mindestens alle 2 Jahre mit zertifizierten BLS-AED-Kursen.
  • Führen Sie das Gerät in Ihr Notfallkonzept ein – inkl. Wartung, Kontrollprozessen und interne Kommunikation.

Tausende von Unternehmen, Gemeinden, Arztpraxen und Spitäler setzen auf verlässliche, bewährte Technologie und den Service von Reavita AG.