Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Herzproblemen und Hirnschlägen (Schlaganfällen). Dieser Zusammenhang ist wechselseitig:
Herzprobleme als Ursache für Hirnschläge
- Viele Schlaganfälle entstehen durch Blutgerinnsel (Thromben), die sich – insbesondere bei Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern – direkt im Herzen bilden und mit dem Blutstrom ins Gehirn gelangen, dort ein Gefäss verstopfen und so einen Schlaganfall auslösen.
- Herzerkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen eines Schlaganfalls (Vorhofflimmern, Herzklappenfehler oder Herzinsuffizienz).
- Ein krankes Herz erhöht das Schlaganfallrisiko deutlich, insbesondere wenn die Herzfunktion gestört ist oder Gerinnselbildung begünstigt wird.
Hirnschläge als Auslöser von Herzproblemen
- Nach einem Schlaganfall können Herzprobleme auftreten: Studien zeigen, dass Schlaganfälle das Risiko für Herzrhythmusstörungen oder Herzschwäche erhöhen.
- Die Schädigung bestimmter Hirnareale kann sich direkt auf die Herzfunktion auswirken und zu Funktionsstörungen oder Schädigungen des Herzmuskels führen.
Gemeinsame Risikofaktoren Hirnschläge und Herzprobleme
Herzinfarkt und Schlaganfall haben viele Risikofaktoren gemeinsam:
- Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen, erhöhte Blutfettwerte, Übergewicht und Bewegungsmangel.
Fazit
Herz und Gehirn sind über Gefässe, das Blut und das autonome Nervensystem eng miteinander verbunden. Erkrankungen des einen Organs können das andere direkt beeinflussen und das Risiko für schwere Folgeerkrankungen deutlich erhöhen. In anderen Worten: Die Pflege des Herzens ist gut für das Gehirn. Falls Sie selbst, Mitarbeitende, Kollegen oder Partner bereits mit Herzproblemen oder Schlaganfall konfrontiert sind: Nutzen Sie die Angebote auf rettungskette.ch.
Quellen:
https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
https://www.ratgeber-herzinsuffizienz.de/herzinsuffizienz/folgen-begleiterkrankungen/schlaganfall
https://www.hirslanden.ch/de/corporate/publications/patientenzeitschriftmittelpunkt/schlaganfall-wann-ist-das-herz-verantwortlich.html
https://swissheart.ch/wissen-und-support/dossiers/wie-die-hirngesundheit-mit-dem-herzen-verbunden-ist
https://dzg-magazin.de/wenn-ein-schlaganfall-das-herz-schaedigt/
https://flexikon.doccheck.com/de/Schlaganfall
https://www.alta-klinik.de/vorsorge/risikofaktoren-herzinfarkt-und-schlaganfall/
https://neurologie.insel.ch/fileadmin/Neurologie/Dokumente/Medienbeitr%C3%A4ge/Herz_und_Hirnschlag_4_2015_DE_S2-4_StrokeCenter.pdf
https://neurologie.insel.ch/fileadmin/Neurologie/Dokumente/Stroke_Center/Hirnschlag_vorbeugen_Anzeichen_erkennen.pdf
https://www.pflege.de/krankheiten/schlaganfall/ursachen-vorbeugen/
https://www.srf.ch/wissen/gesundheit/wut-und-zorn-schaden-herz-und-hirn
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0043-121945.pdf
https://www.schlaganfall-hilfe.de/de/verstehen-vermeiden/risiken-erkennen-und-vermeiden/schlaganfall-risiken/allgemein