Erfolgreiche Reanimation im Hotel durch Mitarbeiter

Das Opfer war ein 50-jähriger Hotel-Mitarbeiter, der im Receptions-Bereich zusammenbrach.

Er konnte erfolgreich reanimiert werden dank:

  • Mitarbeitern, die den Notfall sofort erkannten und Alarm auslösten
  • In BLS-AED geschulte Kollegen, die sofort mit Herzdruckmassage begannen
  • Mitarbeitern, die den Philips HeartStart FRx Defibrillator AED holten und an ihrem Kollegen anschlossen.

Der Verlauf der Rettung im Detail:

  • erster Schock innert 25 Sekunden nach dem Einschalten des FRx abgegeben
  • zweiter Schock innert 10 Sekunden nach der zweiminütigen Herzmassage
  • Eintreffen der Profis innert 7 Minuten nach Alarmierung

“So etwas ist unbezahlbar”

War es die Hitze, war es der Stress oder war eine Vorerkrankung die Ursache für den plötzlichen Herzstillstand? Das kann niemand mit Sicherheit beantworten.  “Wir sind sehr froh, dass alles so gut geklappt hat”, sagt der verantwortliche Hotelmanager. “Wir haben bei reavita die richtigen Geräte beschafft, wir haben die Mitarbeitenden schulen lassen – das alles hat sich mit der Rettung des Lebens eines Mitarbeiters mehr als bezahlt gemacht. So etwas ist unbezahlbar”.

“Ich musste verschiedentlich Fragen zu den Kosten für die Herznotfall-Vorbereitung beantworten. Die Geschäftsleitung hat erst letztes Jahr auch der Beschaffung von drei weiteren FRx bei reavita zugestimmt. Jetzt ist allen klar geworden, wie sinnvoll diese Investition in die Herznotfall-Vorbereitung ist,” ergänzt der Hotelmanager.

Hintergrund:

Beim Herzstillstand zählt jede Minute, denn jede Minute nimmt die Überlebens-Chance um 10 % ab. In diesem konkreten Fall verstrichen zwischen dem Zusammenbruch des Mitarbeiters bis zur Übernahme des Opfers durch die Ambulanz rund 8 Minuten. Dies ist vergleichsweise wenig Zeit, da die Profis schnell vor Ort waren. Aber ohne den Einsatz der Ersthelfer vor Ort hätte die Überlebenschance nur noch 20 % betragen, (statt wie hier über 80 %).

Sehr oft kommen die Profis später. Das sind die üblichen Zeitkalkulationen. Die ersten 1 bis 2 Minuten verstreichen , bis die Situation richtig eingeschätzt und der Notfall Tel. 144 alarmiert ist. Wenn die Ambulanz eintrifft, ist sie noch nicht beim Opfer und einsatzfähig. Je nach Einweisung durch Menschen vor Ort und der Lage des Opfers (Stockwerk, Gelände, Schliessplan, etc.) vergehen weitere 2 bis 3 Minuten.

Dies bedeutet weitere 40 % weniger Überlebenschance.

Investieren auch Sie in einen laiengerechten Philips Defibrillator AED mit persönlicher Fachinstruktion. Und ermöglichen Sie damit Ihren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Besuchern die bestmögliche Überlebens-Chance bei einem plötzlichen Herzstillstand.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Herzlichen Dank, dass auch Sie mithelfen, unnötig frühe Todesfälle und damit sehr viel Leid zu verhindern!

PS: Keine Angst vor Erster Hilfe, denn in der Philips Bedienungsanleitung steht: “Im Zweifelsfall Pads anschliessen”. Dies ist einer der Gründe, warum Philips mit rund 2 Mio. AEDs Weltmarktführer ist.

Verdacht auf Herzstillstand in der Badi

Ein Freibad hat heute Pads bestellt. Der Auslöser: Am letzten Wochenende sei der AED Defibrillator von Reavita zum Einsatz gekommen. Es gab einen Verdacht auf ein Herzproblem bei einem Besucher, worauf die Badverantwortlichen die Sanität kontaktierten. Auf Ratschlag der Rettungsprofis wurde der AED angeschlossen, es musste jedoch nicht geschockt werden.

(Foto: CC BY 2.0 EForde Williams IMG_3046, Flickr)

Aargauer Polizisten retten einen Mann vor dem Herztod

Kanton Aargau — Ein Mann, Mitte 60, fühlte sich unwohl und wollte selber ins Spital fahren. Seine Frau war dabei. Unterwegs ist er kollabiert. Die Polizeistreife war in 2 Minuten da. Sie haben den HeartStart FRx eingesetzt, das Gerät hat ausgelöst.

Die Polizisten haben vorbildlich reanimiert und den Mann lebend der Sanität übergeben.

AED Tessin/Ticino und Aargau der Polizei
Unter anderem die Polizei im Aargau und im Tessin sind vorbereitet.

 

Die erfolgreiche Polizei hat Ende 2017 8 AED HeartStart FRx bei Reavita, dem Betreiber von rettungskette.ch, beschafft.

Viele Polizeikorps der Schweiz haben Philips-AEDs von Reavita, so u.a. die Militärpolizei im Tessin.

Gemeindepräsident rettet ein Leben

Schweiz — Die Gemeindeversammlung einer Schweizer Gemeinde war vorerst gegen die Anschaffung eines Defibrillators AED. Doch der Gemeindepräsident liess nicht locker, war er doch vom Sinn der Defibrillator-Platzierung überzeugt.

Er beschafft und installiert mit Hilfe der Feuerwehr beim Betreiber von rettungskette.ch, Reavita, Philips Heartstart FRx Defibrillatoren AED. Er lässt sie an strategisch günstigen Orten öffentlich zugänglich aufhängen.

Ein Jahr später wird just an der Gemeindeversammlung der Vater des Gemeindepräsidenten gerettet – mit einem dieser Defibrillatoren. Dies ist ein Beispiel vom Februar 2015, das für sich spricht.

War es eine Vorahnung? Nein. Die Platzierung von öffentlich zugänglichen Defibrillatoren AED und die Ausbildung in deren Anwendung im Notfall ist ein Dienst an der ganzen Bevölkerung.

Die Überzeugung dieses Gemeindepräsidenten hat bereits einem Mitglied der Gemeinde das Leben gerettet. Er hat vorausschauend gehandelt und nun ist die ganze Gemeinde überzeugt von der Notwendigkeit: Das Miterleben des Notfalls an der eigenen Gemeindeversammlung und das lange Warten auf den Rettungsdienst (über 25 Minuten) hat allen vor Augen geführt, dass die Investition gut getätigt wurde.

Wenn auch Sie Ihre Gemeinde vorbereiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Zusammen besprechen wir Ihr Vorhaben und setzen es praxisorientiert um. Unsere Experten haben mit Gemeinden und im grössten AED-Programm der Schweiz – im Kanton Tessin – breite Erfahrungen gesammelt. Und dies kostet weniger, als Sie denken und es rettet Leben.

Reavita bereitet AMAG beim Herznotfall-Management vor

Schweiz — Die AMAG Gruppe und ihre über 5700 Mitarbeitenden sorgen in der ganzen Schweiz mit Leidenschaft dafür, dass Menschen gut unterwegs sind. Das Unternehmen sagt von sich: „Unser Fokus ist der Kunde, immer und überall.“

Das gilt auch, falls ein Kunde Herzprobleme haben sollte. Denn seit 2017 ist die AMAG dafür vorbereitet. Reavita, Betreiber von rettungskette.ch, hat alle Betriebe der Gruppe schweizweit mit Defibrillatoren ausgerüstet und die Mitarbeitenden wurden durch erfahrenen Rettungsprofis instruiert.

Falls nötig, können AMAG-Mitarbeitende nun die bewährten Philips Heartstart HS1 Defibrillatoren sofort vor Ort einsetzen. Ein medizinische Laie kann mit dem „Heartstart HS1“ bei einem Herzstillstand ein Leben retten, und dies gefahrlos für das Opfer und sich selbst.

Der leichte, günstige und bewährte Defibrillator eignet sich für Shopping Centers, Büros, Gemeindehaus, Kirche, Fitness-Center, Vereinslokal, Hotel, aber auch für Privat-Wohnungen mit Risikopatienten.

Philips bleibt Weltmarktführer bei AED

Mehr  als 1,5 Mio. verkaufte Defibrillatoren von Philips führen gleichzeitig dazu, dass die Geräte auf einem Datenschatz aus Notfall-Einsätzen basieren.

Seit Jahren ist Philips Weltmarktführer für Defibrillatoren AED. Aktuell wurden mehr als 1,5 Mio. Geräte verkauft, meldet der Hersteller. Und dies bleibt auch so, kein anderes Gerät wurde mehr gekauft, keine andere Technologie hat mehr Betriebsstunden, kein anderer Defibrillator AED hat mehr Notfall-Einsätze zu verzeichnen.

Dieses grosse Vertrauen ist auch in der Schweiz vorhanden, dies ist sehr erfreulich. Noch erfreulicher ist es, dass die Philips seine Geräte – von der Nutzerführung bis zur Software – mit einem riesigen Datenpool Laien-Helfern und Patienten weiterentwickeln kann.

Diese Kombination gibt grösstmögliche Sicherheit, dass man im dringendesten, weil lebensbedrohlichen Notfall auf bewährte Technologie setzt.

Erfahrung definiert den AED und dessen Bedienung

Ohne den menschlichen Faktor zu berücksichtigen, gelingt die Rettung nicht. Ein Anwender muss den Defibrillator schnell und sicher einsetzen können, ohne zuerst Bedienungsanleitungen zu studieren. Der Laienhelfer soll auch keine Warnungen beachten müssen.

Beides stellen Philips-Geräte sicher: Der Anwender kann die Philips-Modelle sofort und gefahrlos für sich und gefahrlos für den Patienten einsetzen. Darum retten unsere Schweizer Kunden immer wieder Leben.

Verlangen Sie Bedienungsanleitungen und vergleichen Sie die Details. Weil es bei Philips heisst “im Zweifelsfall einsetzen”, dürften Sie sich für millionfach bewährte Defibrilations-Technik für Laien und Profis entscheiden.

Olympische Spiele: Schweizer Team ist auf Notfälle vorbereitet

Zürich/Rio de Janeiro — Herzstillstand kann auch bei Spitzensportlern vorkommen. Darum wandte sich Swiss Olympic an reavita, Betreiber von rettungskette.ch.

Wenn die olympischen Spiele in Rio de Janeiro stattfinden, so ist auch die Schweiz mit zahlreichen Sportlern und Betreuern dabei. Damit alle ihr Bestes geben können, haben sich die Betreuer auch auf medizinische Notfälle professionell vorbereitet.

Was kann alles im Tropenland Brasilien passieren? Von Kopfschmerzen über Zerrungen, Knochenbrüchen, Zika-Virusinfektion bis hin zum Herznotfall eigentlich alles.

Und gerade für den Herznotfall, der auch topfitte Athleten bedroht, wollte sich das medizinische Betreuungsteam von Swiss Olympic bestmöglich mit einem erfahrenen Notarzt der reavita AG vorbereiten.

Während zwei Fortbildungen wurde mit Vorträgen und Workshops praxisnah mit Philips AEDs reanimiert, beatmet, Schultern eingerenkt, … und Fragen kompetent beantwortet.

Gute Vorbereitung ist die beste Voraussetzung für gutes Gelingen, im Spitzensport und im Notfall.

Swiss Olympic setzt auf Philips AED
Swiss Olympic setzt auf Philips AED

Wir wünschen unseren Athletinnen, Athleten, Betreuerinnen und Betreuern eine erfolgreiche WM und viele schöne Erlebnisse in Rio de Janeiro!

Und wir freuen uns, wenn wir mit unserem Sponsoring zu Spitzenleistungen beitragen können.

15 Jahre Reavita AG – Herzlichen Dank!

Reavita AG, Betreiber von rettungskette.ch, kann ein Jubiläum feiern und ist bei medizinischen Laien und Profis verankert.

Die reavita AG wurde im Jahr 2000 von Christoph Gamma, dem aktuellen Geschäftsführer und Inhaber, in Zürich gegründet. Sie hat sich als erste Schweizer Firma auf die Notfall-Vorbereitung mit den damals weltweit ersten AEDs (Heartstream ForeRunner FR1) spezialisiert. Gleichzeitig wurde ein Überlebenspaket (Notfall-Material, Notfall-Schulung und Nachbetreuung) lanciert und für die Notfall-Schulung eine notärztliche Leitung sichergestellt.

Seither haben zahlreiche Kunden einem Menschen das Leben retten können. Was gibt es Schöneres?!

Der Firmenfokus ist bei hochwertiger Medizinaltechnologie geblieben, das Angebot hat sich erweitert. Dank erstklassigen Produkten der kardiopulmonalen Diagnostik können wir heute in der dem Notfall vorgelagerten Diagnostik und der nachgelagerten Nachsorge moderne Lösungen anbieten, die die Bedürfnisse des modernen Klinik- und Praxis-Alltags optimal befriedigen.

Und für die Schulung von Notfällen haben wir das Sortiment durch neuartige, realitätsnahe Simulations-Produkte ergänzt.

Heute ist die reavita AG bei medizinischen Profis und Laien verankert:

  • in mehr als 110 Kliniken und Spitälern in der ganzen Schweiz, auch in jedem Universitätsspital.
  • in hunderten Arztpraxen
  • zahlreichen Rettungsdiensten
  • bei tausenden Kunden, die sich ausserhalb eines Spitals mit einem Defibrillator AED und einer professionellen Notfall-Schulung bestmöglich auf einen Herznotfall vorbereitet haben.

Dieses Jubiläum ist nur dank sehr treuen Kunden möglich, die der reavita AG fortwährend ihr Vertrauen schenken. Und die immer zahlreicher werden!

Und ausgesuchten Mitarbeitenden, die ihre Arbeit gerne und damit auch gut machen, auch über das Pensionsalter hinaus!

Und natürlich unseren namhaften langjährigen Lieferanten und ausgesuchten Partnern, die zusammen mit uns erfolgreich sind.

Ihnen allen gebührt herzlicher Dank!

Das gilt speziell in einer Zeit, da leider oft vom tiefsten Preis als massgebendem Kaufkriterium gesprochen wird. Obwohl letztlich alle in der Schweiz früher oder später darunter leiden. Obwohl Service, Beratung und After-Sales-Care unerlässlich sind.

Wir bleiben bei unserem Erfolgsrezept: reavita AG setzt weiterhin auf partnerschafliche und lang andauernde Beziehungen mit fairem Umgang. Und freut sich auf weitere erfolgreiche Jahre, zusammen mit Ihnen. Herzlichen Dank!