AED: Herzsicherheit für alle

Schnelle Hilfe im Notfall: Philips AED Defibrillatoren für Gemeinden, Firmen und Privathaushalte in der Schweiz

Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Mit einem Philips HeartStart AED setzen Schweizer Gemeinden, Unternehmen und Privathaushalte auf besonders bewährte Technik, die Leben rettet.

Philips AED-Defibrillatoren sind weltweit millionenfach im Einsatz und haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz. Beispiel: Nur das Modell HeartStart HS1/Home ist sogar in den USA ohne ärztliche Verschreibung erhältlich und ideal für Zuhause, Büro oder öffentliche Einrichtungen.

Aus diesen Gründen ist und bleibt Philips weltweiter Marktführer. Schützen Sie Ihre Gemeinde, Ihr Unternehmen oder Ihre Nächsten – mit einem Philips-Defibrillator.

Philips AED: Die richtige Wahl für Ihre Sicherheit

Risikofrei, überall von jedermann rasch und schonend einsetzbar: Einige Merkmale lassen diese Geräte herausragen. Mehr erfahren

Wie ein Philips AED funktioniert

Einfachste Bedienung in der Praxis: Videos und die Vorführung eines Feuerwehrmannes zeigen die praktischen Stärken dieser Geräte. Mehr erfahren

AED: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In jedem Falle entscheidend sind bei der Evaluation: effektive Schockabgabe, schnelle Einsatzfähigkeit, einfache Bedienung, Einsatzorte und eine preiswerte Wartung. Wesentliche Unterschieden zeigen sich in Bedienungsanleitungen. Mehr erfahren

AED für Unternehmen: Sicherheit am Arbeitsplatz

AED Defibrillatoren vor Ort und Mitarbeitende als Ersthelfer sind zentrale Elemente eines zeitgemässen Schutzkonzepts und steigern die Reputation als Arbeitgeber und Partner. Mehr erfahren

AED für Gemeinden: Lebensrettende Massnahmen für alle

Gerade Schweizer Gemeinden und Städte sollten umgehend vermehrt öffentlich zugängliche Defibrillatoren zur Verfügung stellen. Die Schweiz hinkt hier hinter vielen Ländern hinterher – mit oft tödlichen Folgen. Mehr erfahren

AED für den Haushalt: Vorsorge für den Fall der Fälle

Es ist bekannt, dass der Herzstillstand oft zuhause stattfindet. Genau hier kann ein Defibrillator ebenfalls ein Leben retten: Das eines Risikopatienten, Ehepartners oder Nachbarn. Aber wann macht die Anschaffung wirklich Sinn? Mehr erfahren

Wartung und Pflege von AEDs: Langlebigkeit und Sicherheit

Mit Selbsttests und langlebigen Teilen sind Philips AED wartungsarm. Einige Punkte sind beachtenswert, ebenso das Ablaufdatum von Verbrauchsmaterial. Mehr erfahren

BLS-AED-Schulung: 100 % realistisch und mit Zertifizierung

Mit unserer zertifizierten BLS-AED-Schulung erlernen Sie lebensrettende Massnahmen. Unsere praxisorientierten Trainings, unter fachkundiger Leitung eines Notarztes, finden direkt bei Ihnen vor Ort statt – egal wo sie sind. Mehr Praxisnähe gibt es nicht Mehr erfahren

Erfahrungsberichte und Fallstudien

Das grösste Public-Access-Programm der Schweiz ist im Kanton Tessin und nirgendwo ist die Überlebensrate höher. Reavita war vom Ideen-Stadium an involviert. Mehr erfahren

Zertifikate und Auszeichnungen

Philips-AED erzielen in Studien herausragende Werte. Mehr erfahren

Herzstillstand, Herzinfarkt: Die Rettungskette in der Schweiz

Der Begriff „Rettungskette“ beschreibt das Konzept der ablaufenden Hilfsmassnahmen bei einem Herznotfall. Sie betont die zentrale Rolle von Laienhelfern und einem Laien-Defibrillator AED. Mehr erfahren

Rechtliches

Aus Angst vor einer möglichen Schadenersatzpflicht wird heute leider oft gezögert, bei Herzstillstand Hilfe zu leisten, oder die Hilfeleistung wird leider unterlassen. Diese Befürchtungen sind unbegründet. Mehr erfahren