AEDs mieten statt kaufen – lebensrettende Angebote für jedes Budget

AED mieten oder kaufen Preis Nutzen

Beim Herznotfall gilt: Jede Minute zählt! Mit unseren flexiblen, kosteneffizienten Miet-Lösungen sind Sie optimal vorbereitet – sei es in Büros, Baustellen, Wohnanlagen, an Veranstaltungen…

Den AED mieten statt kaufen hat konkrete Vorteile: Keine Investitionskosten, keine Wartungsaufgaben und der Service vom Experten ist auch inklusive.

In unseren 25 Jahren Erfahrung mit Defibrillatoreinsätzen in der ganzen Schweiz haben sich zwei Sorglos-Pakete für unterschiedliche Anforderungen herauskristallisiert. Sie sind geeignet für Reanimationsprojekte, Firmen, Gemeinden oder Immobilien, bei denen ein dauerhafter Kauf nicht optimal ist.

Die umfassenden Leistungen bei Mietangeboten

Für gewerbliche Kunden: Rechtzeitiger Austausch der Elektroden-Pads, der Batterie, Software-Updates, ….

Lassen Sie sich unverbindlich beraten

Rufen Sie uns an Tel 044 466 80 66 oder schreiben Sie uns info@reavita.ch. Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit Kunden aus der ganzen Schweiz. Herzlichen Dank!

Elektroden für Philips AED: Online kaufen oder …

Mit Ihrem Philips Defibrillator AED sind Sie bestens auf einen Herz-Notfall vorbereitet. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Treue und für Ihr Vertrauen.

Kundenservice und Zuverlässigkeit sind für uns seit 25 Jahren zentral, deshalb ein Hinweis: Stellen Sie die Betriebsbereitschaft Ihres AED sicher, minimieren Sie Risiken und prüfen Sie jetzt, wann Ihre Elektroden für den HeartStart HS1 das Ablaufdatum erreichen.

Rückt es näher? Dann bestellen Sie Ersatz-Elektroden beim einzigen von Philips autorisierten Vertragspartner in der Schweiz:

Oder: Lassen Sie sich neue Elektroden und Batterien automatisch und bequem zusenden

Überlassen Sie die Prüfung den Experten. Profitieren Sie vom automatisierten Wartungsservice für den AED HeartStart HS1. Sie können aus 2 Varianten wählen

  • Sie erhalten Original-Elektroden und Batterien rechtzeitig per Post: Wartungsvertrag BASIC
  • jährliche Wartung bei Ihnen mit persönlicher Geräteinstruktion zur Anwendung des Philips AED durch Reavita-Experten: Wartungsvertrag PRO

Über Ihre Bestellung oder Kontaktaufnahme würden wir uns sehr freuen. Wir danken Ihnen für Ihr wichtiges Engagement im Herz-Notfall!

Sorgenfrei geschützt: Gute Gründe für die Miete von Defibrillatoren

AED Defibrillator Wartung Miete

Rettungskette.ch bietet ab sofort Sorglos-Pakete für AEDs an. Die Pakete umfassen umfassende Wartungs- und Serviceleistungen, regelmässiger Ersatz von Verbrauchsmaterialien und Updates.

Das Beste daran: Keine Investitionen erforderlich – Sie zahlen lediglich eine monatliche Pauschale und sichern sich eine sorgenfreie Rundum-Betreuung. Ihre lebensrettenden Defibrillatoren sind einsatzbereit, ohne dass Sie sich um diese kümmern müssen. Und Sie erhalten Sonderkonditionen.

Profitieren Sie von dieser einfachen Lösung für den optimalen Schutz Ihrer Mitarbeitenden und Kunden!

Lassen Sie sich kostenlos beraten bei uns – dem Schweizer Defibrillations-Pionier seit 2000 – Tel 044 466 80 66, Mail info@reavita.ch.

Oder wählen Sie das passende Sorglospaket.

Sport wie Skifahren oder Joggen bei Erkältung & Grippe: Risiken und Tipps

Sport mit Erkältung oder nach Grippe: Gefahren und Risiken

Grippe und Erkältungen sind gerade jetzt weit verbreitete Infektionen. Für Freizeitsportler kann das Training und der Sport während einer solchen Erkrankung schwerwiegende Spätfolgen haben.

Aktuelle Risiken – Langlauf, Ski, Snowboard, Jogging…:

  1. Verschlimmerung: Körperliche Anstrengung kann die Erkrankung verschlimmern und die Genesung verzögern.
  2. Herzmuskelentzündung (Myokarditis): Eine Grippe kann das Risiko einer Herzmuskelentzündung erhöhen, insbesondere wenn während der Erkrankung trainiert wird. Eine Herzmuskelentzündung kann zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, Herzstillstand und plötzlichem Herztod führen. Die Schädigung des Herzmuskels oder die Herzrhythmusstörungen können dauerhaft sein. Viele Betroffene haben keine Symptome, was die Diagnose erschwert.
  3. Schwächung des Immunsystems: Training belastet den Körper zusätzlich und kann das Immunsystem weiter schwächen, was zu einer längeren Krankheitsdauer führen kann.

Kein Sport bei Erkältung, Fieber und Grippe? Was ist zu tun?

  • Bei den ersten Symptomen einer Grippe oder Erkältung dem Körper Ruhe gönnen und mit dem Training aussetzen.
  • Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um den Körper bei der Bekämpfung der Infektion zu unterstützen.
  • Bei starken Symptomen oder Fieber sollte ein Arzt konsultiert werden, bevor das Training wieder aufgenommen wird.

Joggen, Langlauf, Skifahren bei Erkältung, Husten, Grippe: Fazit

Training während einer Grippe oder Erkältung kann ernsthafte lebensbedrohliche und langfristige Risiken bergen, insbesondere eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis). Es ist wichtig, auf seinen Körper zu hören und sich die nötige Erholungszeit zu nehmen, bevor man wieder mit dem Training beginnt. Bei Verdacht auf Herzmuskelentzündung bitte das Training sofort unterbrechen und ärztlichen Rat einholen!

(Foto: Foto von Alesia Kazantceva via Unsplash)

Herzstillstand: 2 Leben gerettet in 2 Tagen!

Hitzetod Herzprobleme Schwimmbad AED Defibrillator

Ein Schwimmer konnte mit einem AED (Automatischer Externer Defibrillator) in einem Nordwestschweizer Bad gerettet werden. Herzliche Gratulation den beherzten Laien!

Und in der Nordostschweiz kam ebenfalls ein AED eines Kunden erfolgreich zum Einsatz: «Der Patient wurde mittels AED defibrilliert und konnte somit glücklicherweise mit einem Sinusrhythmus in den Spital gebracht werden», teilt uns ein Arzt mit. Wir freuen uns sehr!

«Nun würden wir gerne das EKG und die Datenanalyse des AEDs während der Reanimation sehen». Gerne. Die Datenauslese für behandelnde Ärzte gehört selbstverständlich zu unserem After-Sales-Care: Dies ist mehr als ein Shop!

Beide Patienten wurden mit dem Philips HeartStart HS1 von Reavita – Betreiber von rettungskette.ch – gerettet. Gut zu wissen: HeartStart AED sind so konstruiert, dass sie auch auf nassen und metallischen Oberflächen effektiv funktionieren. Im Gegensatz zu anderen Geräten.

Reavita AG ist einziger von Philips autorisierter Vertragspartner für die Schweiz. Seit 2000.

(Symbolbild: Unsplash/Blond Fox)

Hitze, Dehydrierung und das Herz: Welche Lebensmittel sich gegen Herzprobleme eignen

Sommer Hitze kann Herzprobleme auslösen, Tipps Herzstiftung

Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen Hitze, Dehydrierung (Flüssigkeitsmangel) und Herzproblemen. Flüssigkeitsmangel kann schlimmstenfalls zu einem lebensbedrohlichen Kreislauf- und Nierenversagen führen. Genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen ist wichtig, um eine Herzschwäche durch Dehydrierung zu vermeiden.

Einen Teil unseres Wasserbedarfs decken wir auch über die feste Nahrung. Es gibt Lebensmittel, die besonders in der Sommerhitze helfen können, den Wasserhaushalt zu unterstützen und Herzerkrankungen vorzubeugen. Einige Beispiele:

Obst mit bis zu 95% Wassergehalt

  • Wassermelonen
  • Erdbeeren

Gemüse

  • Gurken
  • Tomaten
  • Zucchini
  • Sellerie

Kräuter für Getränke und Salate

  • Petersilie
  • Pfefferminze
  • Grüntee

Herzgesunde Öle

  • Rapsöl
  • Olivenöl

Diese Lebensmittel helfen nicht nur, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen, sondern liefern zudem auch wichtige Nährstoffe.

«Herzprobleme bei Hitze: So schützen Sie sich!» – Allgemeine Tipps der deutschen Herzstiftung

So bereiten Sie sich nachhaltig auf Herznotfälle vor

Nutzen Sie die kostenlose, unverbindliche Beratung unserer Spezialistinnen und Spezialisten: Tel 044 466 80 66 – Mail info@reavita.ch

Ist ein Defibrillator (AED) für den Privathaushalt empfehlenswert?

Wann in Privathaushalt ein Defibrillator verfügbar sein sollte

Ja, ein automatisierter externer Defibrillator (AED ) in einem Privathaushalt kann unter Umständen lebensrettend sein:

  • ein Risikopatient oder eine ältere Person lebt im Haushalt
  • jemand im Haushalt, bzw. Haus hat Zugang zum Defibrillator
  • Sie leben im ländlichen Raum, in einer verwinkelten Siedlung oder einer Grosssiedlung
  • der Defibrillator ist sehr einfach zu bedienen und kann auch im Zweifelsfall gefahrlos angeschlossen werden
  • ist einsatzbereit durch automatische Selbsttests
  • die Ambulanz wird kaum in 4 bis 6 Minuten beim Patienten eintreffen.

Fakten zum Herznotfall in der Schweiz

“Auch in städtischen Regionen dauert es 10-15 Minuten, bevor eine Ambulanz vor Ort ist”, so die Suva.

Alle Herznotfall-Experten sind sich einig: Ein Herz-Kreislauf-Stillstand kann auch gesund scheinende Menschen allen Alters aus heiterem Himmel treffen. Dann zählt jede Sekunde.

Viele plötzliche Herztode ereignen sich in der Schweiz zuhause und in dieser Notfall-Situation helfen nur sofortige Wiederbelebung des Herz-Lungen-Systems (Cardio-Pulmonale Reanimation) und ein Defibrillator für Laien (AED). Weitere Informationen zu AED

Der meist verbreitete Defibrillator weltweit

Empfehlenswert ist für Privathaushalte speziell der Philips HeartStart HS1: Es ist der meist verkaufte Defibrillator weltweitweit und so einfach zu bedienen, dass er sogar in den strengen USA als einziges Gerät ohne Arztrezept erhältlich ist. Der HeartStart HS1 ist im sicheren Schweizer AED-Shop erhältlich.

Reavita AG, Betreiberin von rettungskette.ch, ist der einzige von Philips autorisierte Vertragspartner in der Schweiz und kann deshalb verlässlichen Service und Garantie bieten.

Herzprobleme bei Hitze: Ein Song, der Ihnen hilft, ein Leben zu retten

Sommer Hitze kann Herzprobleme auslösen, Tipps Herzstiftung

«Temperaturen über 30 Grad Celsius können ernste Folgen haben – mit diesen Tipps bleiben Sie gesund» – ein lesenswerter aktueller Beitrag der deutschen Herzstiftung.

Und wenn Sie jemanden sehen, der einen Herzinfarkt oder einen Herzstillstand haben könnte, bitte helfen Sie sofort! Schwere Folgen oder der Tod lassen sich am besten durch rasche Hilfe verhindern.

«In den Händen der ERSTHELFER liegen die CHANCEN!» Dr. med. Daniel Walter, Notarzt SGNOR, Instruktor bei Reavita AG/rettungskette.ch

In der Schweiz steht jede Stunde ein Herz still. Wenn bei Herzstillstand – wie so oft in der Schweiz – kein Laien-Defibrillator (AED) in der Nähe verfügbar ist, ist es umso wichtiger, dass ein Laie die Zeit bis zum Eintreffen einer Ambulanz mit Herzdruckmassage überbrücken kann. Möglicherweise sind das Sie!

Der lebensrettende Ohrwurm

Sofortige und richtige Herzdruckmassage kann ein Leben retten. Und dabei hilft der Song «Lebensretter». Eigentlich müsste er ein Sommerhit sein.

Kurs,  Defibrillator-Kauf/-Miete, Beratung

Wenn Sie sich über die Hitzewelle hinaus vorbereiten wollen auf den leider sehr häufigen Herznotfall:

Unsere Kunden retten Leben!

Jeder Kunde kann auf uns zählen

Seit dem Jahr 2000 sind wir da, wenn Kunden uns brauchen, denn dies ist mehr als ein Shop. Hinter dieser Plattform steht die Schweizer Reavita AG mit mehr als 4000 Schweizer Kunden, darunter viele Spitäler, Rettungsdienste, grosse und kleine Unternehmen oder auch die Suva.

Wir bieten nicht nur herstellergeprüfte Produkte wie AED, sondern auch Beratung durch sachkundige Mitarbeitende, persönliche Einführungen und Garantieleistungen für bei uns gekaufte Geräte. Und nach einem Notfall ist ein Debriefing mit erfahrenen Experten möglich.

Unsere Kunden-Services im Detail

 

(Illustration: undraw.co)

Unsicher wegen Defibrillator-Kauf? Rechtliches und verborgene Unterschiede

Vergleich Test Defibrillatoren vor Kauf

Zögern Sie bei der Anschaffung eines Laiendefibrillators aus rechtlichen Befürchtungen? Diese sind unbegründet. Nie zögern, Leben retten! Kurz und bündig haben wir für Sie die rechtliche Situation in der Schweiz zum Einsatz von Defibrillatoren durch Laien zusammengestellt.

Was Sie bei Defibrillatoren sicher beachten sollten, sind Unterschiede, die sich erst auf den zweiten Blick zeigen.

1. Vergleichen Sie die Bedienungsanleitung

Wenn Ihnen die Hersteller und Modelle ähnlich scheinen: Im Detail basieren die Geräte auf unterschiedlichen Konzepten und Zielgruppen, dies zeigt sich in ihren Bedienungsanleitungen. Die wesentlichen Unterschiede im Detail.

2. Autorisierten Partner mit After-Sales-Care wählen

Revita AG, Betreiber von rettungskette.ch, bietet seit 2000 exklusiv Philips-Defibrillatoren in der Schweiz an. Als einziger von Philips autorisierter Schweizer Partner und dementsprechend mit Schweizer Service- und Garantieleistungen.

3. Bewährte Laien-Defibrillatoren wählen

Philips ist Weltmarktführer bei Laien-Defibrillatoren. Das weltweit meistverbreitete Modell – Heartstart HS1 – ist z.B. das einzige, das sogar in den USA von jedermann erworben werden darf. Sie können bedürfnisgerechte Modelle kaufen oder mieten.

4. Lassen Sie sich beraten

Kontakieren Sie uns

 

Foto: Gerd Altmann/Pixabay